Balanceakt Energiewende
Ein Windenergie-Highlineprojekt von und mit dem Konnektonauten e.V.
PROJEKTE
Ruben Langer
9/28/20242 min read






Die Energiewende ist ein Balanceakt, besonders wenn es um die Errichtung neuer Windenergieanlagen geht.
Das dieser Balanceakt gelingen kann, wenn alle Stakeholder an einem Strang ziehen haben Wir, der Konnektonauten e.V. , Wittgenstein Energy sowie 3D3B Höhenkompetenz gezeigt.
Zum ersten mal in Deutschland konnte eine Highline zwischen zwei Windenergieanlagen gespannt und begangen werden. Ein Riesenspektakel für Anwohner, Presse und Fernsehsender.
Die Fakten zum Projekt:
-Höhe: 150m
-Länge: 450m
-Aufbau der Line: 3h
-Abbau: 1,5h
-Suche nach Projektpartnern: 3 Jahre
-Planungs- und Genehmigungsphase: 8 Monate
-Rigging-Team: 8 Personen
-Sendezeit im deutschen Fernsehen: ~25min (HR, WDR, RTL-West, Sat1)
Ich war als Ingenieur, Industriekletterer und Athlet eingebunden.
Mein Scope bei dem Projekt:
- Lastermittlung für die Genehmigung
- Aufbau der Line unter Anwendung von PSAgA sowie Seilzugangstechnik
- Standbyrescue nach ISA-Verfahren
- Sturzfreie überquerung der Line in 17min
- Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen und Kontakt zu Reportern.
Mein Besonderer Dank und Respekt gilt Philip Krämer und Peter Bessler, für das kompetete Projektmanagment, sowie Wittgenstein New Energy für das entgegengebrachte Vertrauen.
Zu guter Letzt möchte ich meiner Teamkollegin Mara Hebel zum neuen deutschen Highlinerekord der Frauen gratulieren.
Mehr zum Projekt gibt es z.B. hier:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/slackline-rekord-bad-laasphe-100.html
https://www.wp.de/lokales/wittgenstein/article407002646/menschen-balancieren-140-meter-hoch-zwischen-zwei-windraedern.html
https://www.siegener-zeitung.de/lokales/wittgenstein/bad-laasphe/bad-laasphe-rekordversuch-auf-der-laengsten-slackline-europas-in-150-metern-hoehe-P26TNLT74ZBB3HPXHMYUFVIMO4.html
Bilder: Julian Schmidt







